Funktioniert ihre Datensicherung?
Datensicherungen sind für Unternehmen essenziell wichtig. Nicht nur, dass im Falle eines unangenehmen Datenverlustes die bzw. der Geschäftsführer(in) strafbar gemacht werden kann, wenn Daten eine gewisse Relevanz darstellen. Vielmehr aber auch, dass Unternehmensdaten unwiederbringlich sind.
Wie und wann eine Datensicherung in welcher Form auch gemacht
werden muss, sind sich meist Unternehmer(in ) nicht bewusst. Bereits bei der Frage ob eine Sicherung auf einer USB Platte oder eines NAS-Systemes
ausreichend ist, muss diese meist mit einem klaren „nein“ beantwortet werden. Wann muss die Sicherung auf einen Magnetdatenträger und wie oft erfolgen… wie und wo muss eine solche Sicherung
gelagert werden… wer ist berechtigt zu prüfen ob eine Datensicherung vorhanden ist… Viele dieser Fragen sind auch schwer zu beantworten und bedürfen daher auch oft die Beiziehung eines
Datensicherungsexperten mit Erfahrung.
Diese glauben zwar, dass die Datensicherung
voll automatisch funktioniert, aber wer kontrolliert diese auch und sind diese Datensicherung auch wirklich lückenlos, sodann man auch Daten wiederherstellen kann, wenn man oft erst nach Monaten
oder Jahren zur Erkenntnis kommt, dass z. Bsp. Ein wichtiges Dokument gar nicht mehr vorhanden ist. Da stellt sich auch oft die Frage, wer hat die Verantwortung hierfür. Die Antwort liegt aber
sehr oft klar auf der Hand und die Verantwortung hat das Unternehmen selbst. Zudem würde es oft auch wenig Sinn machen, wenn die EDV-Betreuung manchmal auch halbherzig durch eine Ein-Personen
Firma gemacht wird, da ist man ohnedies oft ausgeliefert.